5G-Signal: Sorgt in den USA für hitzige Diskussionen.

Störungen verhindernMobilfunkanbieter drosseln 5G-Leistung um Flughäfen in den USA

Die Mobilfunkanbieter in den USA lenken ein. Zuvor hatte die Luftfahrtbranche Bedenken gegenüber 5G-Signalen im Umfeld von Flughäfen geäußert.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zuletzt hatten sich sogar die Luftfahrtbehörde FAA und der Transportminister der USA eingemischt. Sie forderten die amerikanischen Mobilfunkanbieter auf, die Einführung der neuen 5G-Technologie um zwei Wochen zu verschieben. Bis dahin sollten sie eine Einigung mit der Luftfahrtbranche finden. Diese befürchtet Störungen der Radarhöhenmesser, die zu Fehlmessungen führen können. Das kann besonders beim Landeanflug gefährlich sein.

Jetzt haben Verizon und AT&T reagiert. Die beiden US-Telekommunikationskonzerne gaben bekannt, sich mit den Fluggesellschaften auf einen Kompromiss geeinigt zu haben. Demnach starten sie den Betrieb ihres 5G-Netzes. Doch in der Umgebung von Flughäfen drosseln sie die Leistung der Sendemasten. Dies hat beispielsweise Frankreich bereits früher getan. In Deutschland ist es noch nicht aktuell, da die hiesigen 5G-Anbieter auf Frequenzen senden, die Höhenmesser nicht stören.

Auch in Deutschland mittelfristig ein Thema

Das könnte sich aber mit der Zeit ändern, wenn mehr Leistung benötigt wird. Deshalb sprach die DFS Deutsche Flugsicherung bereits vergangenes Jahr von «Schutzzonen um Flughäfen und eine Begrenzung der Sendeleistung», um Störungen auf Radarhöhenmesser zu verhindern.

Mehr zum Thema

Airbus und Boeing machen sich Sorgen wegen 5G

Airbus und Boeing machen sich Sorgen wegen 5G

Funkmast und Flugzeug: Drohen Probleme?

5G-Regeln auch für deutsche Flughäfen im Gespräch

Sendemast und Flugzeug von Airbus France: Sicherheitswarnung.

Birgt 5G Gefahren für den Flugverkehr?

Boeing 747-8 mit dem Kennzeichen A7-HBJ: Bekommt sie Donald Trump als Übergangs-Air Force One?

Vorbereitungen für Umbau der geschenkten Boeing 747 aus Katar laufen

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.